Hallo Dienstmann - Hans Moser & Paul Hörbiger

1. Vers

Was ein Dienstmann alles machen muss 

ist schwer, trotzdem  sagt er 

immer freundlich Bitte sehr.

Mit dem Koffer auf dem Ruecken, 

einmal runter, einmal rauf,

so ein Koffer, der kann druecken,

speziell beim Dauerlauf.

Ja, ein Dienstmann

muss oft sein ein Diplomat,

 

ist sehr delikat.

Was es da so alles gibt,

ist oft kein Spass,

doch das Allerschwerste,

das war das:

 

Refrain:

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

nehmen Sie hier diese Dahlie!

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

geh'n Sie damit zur Amalie!

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

aber wirft man Sie dort 'raus,

trag'n Sie hundertmal die Dahlie

zu Amalie in's Haus,

bis man Ihnen dann ein 

Trinkgeld gibt und Amalie 

mich liebt!

 

2. Vers   

Was man sonst von einem Dienstmann

noch verlangt, und wofuer er sich 

dann hoeflich noch bedankt:

Springen Sie für mich 

ins Wasser, zieh'n Sie meinen 

Hut heraus, und dann trag'n Sie, 

als a nasser, ein Klavier 

noch in mein Haus!

Sag'n Sie meiner Frau, 

ich komm erst morgen frueh!

Geh'n Sie heut' fuer mich

zur neunten Sinfonie! Sie Herr Dienstmann

ich bin heut schon etwas mued

singen Sie einmal fuer mich das Lied.

 

Refrain:

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

nehmen Sie hier diese Dahlie!

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

geh'n Sie damit zur Amalie!

Hallo, Dienstmann! Hallo, Dienstmann,

aber wirft man Sie dort 'raus,

trag'n Sie hundertmal die Dahlie

zu Amalie in's Haus,

bis man Ihnen dann ein 

Trinkgeld gibt und Amalie 

mich liebt!