Mein Equipment als Alleinunterhalter
K&M TKM 18950 Tastaturständer Schwarz.
Äußerst belastbar, flach zusammenlegbar, und sehr vielseitig einsetzbar, nicht nur als Keyboardständer.
Meine Fender Squier Affinity, ich habe zwar nicht die Butterscotch-Blonde sondern die Rote (Antique Burst) weil mir die Farbe einfach besser gefällt.
Boss RV-6 Digital Reverb, 8 verschiedene Hall-Einstellungen die wunderschön klingen.
Der Boss NS-2 Noise Supressor unterbindet/eliminiert Störgeräusche vom Gitarrenverstärker und Rauschen, ohne den Klang zu verfremden.
Mein Boss BD-2 Blues Driver ist für mich als Alleinunterhalter ständig im Einsatz, immer wenn ich eine leichte bis mittlere Verzerrung brauche ist er da für mich, und wenn es mal ein bisschen härter sein soll wechsle ich einfach auf die hinteren Pick-Ups.
Mein Boss TE-2 Tera Echo Bodentreter, sphärische Klänge oder Hintergrundtöne zum untermalen von Solos.
Die Passive Palmer Pan 01 DI-Box eliminiert Brumm- und Störgeräusche die durch Geräte mit unsymmetrischen Anschlüssen wie z.B. Klinkenstecker verursacht werden.
Sie ist Passiv und benötigt daher keine Externe Stromquelle.
Den Pronomic KAM-12BT Aktiver Bühnenmonitor - PA Monitor Lautsprecher mit Bluetooth- 120 Watt (RMS), 3-Band-Equalizer - 12" Woofer - 3" Hochtöner, habe ich in der alten Version ohne Bluetooth schon seit 12 Jahren immer wieder im Einsatz, bzw. bei größeren Auftritten als Reservemonitor zur Hand, hat mich nie enttäuscht und funktioniert immer noch.
Das Shure Beta 58 Mikrofon habe ich als Alleinunterhalter in Kabelgebundener Variante sowie als Funkmikro schon seit vielen Jahren Live auf der Bühne im Einsatz, es ist eines der berühmtesten Mikrofone überhaupt.
Die Vorgänger der Notenpultleuchte von K&M (Mighty Bright) hatte ich auch schon, ich benutze sie Live auf der Bühne seit dem Jahr 2012 und bin sehr zufrieden damit.